Direkt zum Inhalt
Suchen
Warenkorb

Pflegeratgeber für Deko Kränze

Türkränze und Wandkränze - Innen- und Außenbereich

Allgemeine Pflegehinweise: Um Staub zu entfernen, nutzen Sie einen weichen Pinsel. Alternativ können Sie auch einen Staubsauger mit Bürstenkopf auf kleinster Stufe verwenden.

Kränze im Innenbereich: Wählen Sie für Ihre Kränze einen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, um ein Verblassen zu vermeiden. Vermeiden Sie feuchte Bereiche, um Schimmelbildung zu verhindern.

Kränze im Außenbereich: Schützen Sie Ihre Kränze vor Sonne und Regen. Direkte Sonneneinstrahlung und Regen mindern die Haltbarkeit des Kranzes erheblich. Bei schlechtem Wetter wie starkem Regen oder Sturm ist es sinnvoll, den Kranz nach innen zu hängen.

Sommerkränze (z.B. mit Strohblumen): Sommerkränze sind besonders empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Der optimale Standort für diese Kränze sind geschützte Bereiche wie überdachte Eingänge oder Balkone.

Saisonkränze: Bei Nichtgebrauch sollten Saisonkränze kühl und trocken gelagert werden. Vor der Lagerung ist es wichtig, die Kränze gründlich zu reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Tipps für längere Haltbarkeit: Schützen Sie Ihre Kränze vor Witterungseinflüssen, indem Sie sie bei Ankündigung von extremem Wetter sicher im Innenbereich aufbewahren. Regelmäßige Pflege, wie das Entfernen von Staub, schont die Farben und Materialien Ihrer Kränze. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel und wenden Sie nur sanfte Reinigungsmethoden an, um das Material nicht zu beschädigen.

Hinweis: Die Pflege und der Schutz Ihrer Kränze tragen maßgeblich zur Erhaltung ihrer Schönheit und Langlebigkeit bei. Ein wenig Aufwand zahlt sich durch die längere Freude an Ihrem dekorativen Schmuck aus.

Kostenlose Lieferung Innerhalb Deutschland!
WhatsApp